Ob Deutsche oder Bayerische Meisterschaft, ob Berglauf, Halbmarathon oder Ultra Trail, Allgäuer Läufer sind vorne dabei
Die Deutsche Berglaufmeisterschaft wurde heuer im Schwarzwald ausgetragen. Das besondere war, dass es keine reine bergauf Strecke war, sondern ein Rundkurs über 8,5 km und 430 positiven und negativen Höhenmetern mit Start und Ziel in Zell im Harmersbach. Der Rundkurs war für die Junioren und Senioren 50+ einmal und im Hauptlauf zweimal zu laufen war., wobei dieser entweder einmal AK50+) oder zweimal zu durchlaufen war. Durch den vielen Regen der vergangenen Tage entwickelte sich die Strecke zu einer wahren Rutschpartie. All das konnten Christian Scholz (SVO LA Germaringen) nicht stoppen und er gewann seinen ersten Titel auf nationaler Ebene in seiner Altersklasse M55. Zusammen mit Harald Stecker (7.) und Theo Feneberg (14., beide TV Kempten) erreichte das Trio zudem den vierten Platz in der Mannschaftswertung. Gerti Ott tat es Scholz gleich und gewann souverän die Meisterschaft in der W60 vor ihrer Schwester Sabine Kraus (beide TV Memmingen). Zusammen mit der dritten Schwester im Bunde Alexandra Gundel, die in der W55 das Podest um sieben Sekunden verpasste, konnten die drei einen Familiensieg in der Mannschaftswertung feiern, so dass alle mit mindestens einer Goldmedaille die Heimreise antreten konnten. In der M65 waren mit Georg Fischer und Hans Bouricha-Hörmann zwei starke Germaringer am Start. Sie wurden am Ende Dritter und Vierter in der Altersklasse. Der Kemptener Otto Hörmann (6ter in der M65) komplettierte die Mannschaft und der Sieg war ihnen in dieser Wertung nicht zu nehmen. Alfred Stadler (SVO LA Germaringen) konnte in der M75 mit einer tollen Leistung überzeugen und den dritten Platz feiern.
Die doppelte Distanz mussten Carola Dörries und Wolfgang Wäger (beide TV Kempten) laufen. Carola erreichte nach einem tollen Rennen den fünften Platz in der Hauptklasse. Wolfgang sicherte sich auf derselben Distanz den sechsten Platz in der M45.
Die Siege gingen an die überragenden Hanna Gröber (LAV Stadtwerke Tübingen) und Lukas Ehrle (LG Brandenkopf).
Am selben Tag wurde in Ingolstadt die Bayerische Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen, bei der zwei Allgäuer am Start waren. Der Start erfolgte im Zentrum von Ingolstadt mit mehreren Schleifen rund um die Innenstadt inkl. dem Ziel vor dem Ingolstädter Stadttheater, wobei ca. 40% der Laufstrecke auf Schotter waren. Bei kaltem, aber trockenem Laufwetter zeigte Roland Meier über die Distanz von 21,1 km in bestechender Form. Roland mit einer Zeit von 1:18:31 Std. bayerischer Meister in seiner Altersklasse M50, was auch zugleich seine neue persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz bedeutet. Johannes Zappe lief ebenfalls ein gute Rennen und wurde in 1:15:44 gesamt Vierzehnter.
Die dritte Meisterschaft an diesem Tag wurde im oberfränkischen Ebermannstadt über den Ultratrail durchgeführt. Diese Bayerische Meisterschaft ging über 66 km und 2700 HM. Das stark wellige Gelände mit hohem Trail Anteil verlangte den wurde den Läufern alles ab. Die LG Allgäu ging mit 3 Teilnehmern an den Start. Florian Felch (TV Kempten), Torsten Reichelt (SC Altstädten) und Andreas Brittain (SC Altstädten). Felch konnte mit einer herausragenden Zeit von 6:01:06 den Titel Bayerischer Meister und 2. Platz in der Gesamtwertung sichern. In der Teamwertung Master Men freuten sich die drei mit einer Gesamtzeit von 22:12:22 h über den 2.Platz.
Auf der kurzen Strecke über 33 km, bei der keine Meisterschaft ausgetragen wurde, konnte Lena Ritzel (TV Kempten) einen souveränen Sieg bei den Damen verbuchen.