LG-Allgäu
  • Startseite
  • Über uns
Uncategorized

Viermal Gold, zweimal Silber – Erfolgreiches Wochenende für die LäuferInnen der LG Allgäu –

by Natalie Rauh Mai 2, 2024 No Comments

Ob Deutsche oder Bayerische Meisterschaft, ob Berglauf, Halbmarathon oder Ultra Trail, Allgäuer Läufer sind vorne dabei

Die Deutsche Berglaufmeisterschaft wurde heuer im Schwarzwald ausgetragen. Das besondere war, dass es keine reine bergauf Strecke war, sondern ein Rundkurs über 8,5 km und 430 positiven und negativen Höhenmetern mit Start und Ziel in Zell im Harmersbach. Der Rundkurs war für die Junioren und Senioren 50+ einmal und im Hauptlauf zweimal zu laufen war., wobei dieser entweder einmal AK50+) oder zweimal zu durchlaufen war. Durch den vielen Regen der vergangenen Tage entwickelte sich die Strecke zu einer wahren Rutschpartie. All das konnten Christian Scholz (SVO LA Germaringen) nicht stoppen und er gewann seinen ersten Titel auf nationaler Ebene in seiner Altersklasse M55. Zusammen mit Harald Stecker (7.) und Theo Feneberg (14., beide TV Kempten) erreichte das Trio zudem den vierten Platz in der Mannschaftswertung. Gerti Ott tat es Scholz gleich und gewann souverän die Meisterschaft in der W60 vor ihrer Schwester Sabine Kraus (beide TV Memmingen). Zusammen mit der dritten Schwester im Bunde Alexandra Gundel, die in der W55 das Podest um sieben Sekunden verpasste, konnten die drei einen Familiensieg in der Mannschaftswertung feiern, so dass alle mit mindestens einer Goldmedaille die Heimreise antreten konnten. In der M65 waren mit Georg Fischer und Hans Bouricha-Hörmann zwei starke Germaringer am Start. Sie wurden am Ende Dritter und Vierter in der Altersklasse. Der Kemptener Otto Hörmann (6ter in der M65) komplettierte die Mannschaft und der Sieg war ihnen in dieser Wertung nicht zu nehmen. Alfred Stadler (SVO LA Germaringen) konnte in der M75 mit einer tollen Leistung überzeugen und den dritten Platz feiern.

Die doppelte Distanz mussten Carola Dörries und Wolfgang Wäger (beide TV Kempten) laufen. Carola erreichte nach einem tollen Rennen den fünften Platz in der Hauptklasse. Wolfgang sicherte sich auf derselben Distanz den sechsten Platz in der M45.

Die Siege gingen an die überragenden Hanna Gröber (LAV Stadtwerke Tübingen) und Lukas Ehrle (LG Brandenkopf).

Am selben Tag wurde in Ingolstadt die Bayerische Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen, bei der zwei Allgäuer am Start waren. Der Start erfolgte im Zentrum von Ingolstadt mit mehreren Schleifen rund um die Innenstadt inkl. dem Ziel vor dem Ingolstädter Stadttheater, wobei ca. 40% der Laufstrecke auf Schotter waren. Bei kaltem, aber trockenem Laufwetter zeigte Roland Meier über die Distanz von 21,1 km in bestechender Form. Roland mit einer Zeit von 1:18:31 Std. bayerischer Meister in seiner Altersklasse M50, was auch zugleich seine neue persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz bedeutet. Johannes Zappe lief ebenfalls ein gute Rennen und wurde in 1:15:44 gesamt Vierzehnter.

Die dritte Meisterschaft an diesem Tag wurde im oberfränkischen Ebermannstadt über den Ultratrail durchgeführt. Diese Bayerische Meisterschaft ging über 66 km und 2700 HM. Das stark wellige Gelände mit hohem Trail Anteil verlangte den wurde den Läufern alles ab. Die LG Allgäu ging mit 3 Teilnehmern an den Start. Florian Felch (TV Kempten), Torsten Reichelt (SC Altstädten) und Andreas Brittain (SC Altstädten). Felch konnte mit einer herausragenden Zeit von 6:01:06 den Titel Bayerischer Meister und 2. Platz in der Gesamtwertung sichern. In der Teamwertung Master Men freuten sich die drei mit einer Gesamtzeit von 22:12:22 h über den 2.Platz.

Auf der kurzen Strecke über 33 km, bei der keine Meisterschaft ausgetragen wurde, konnte Lena Ritzel (TV Kempten) einen souveränen Sieg bei den Damen verbuchen.

 

  • Previous TV Kempten erfolgreich in Hergensweiler1 Jahr ago
  • Next Bronzemedaillen bei der Europameisterschaft1 Jahr ago

Unsere Partner

 

Neueste Beiträge

  • LG Allgäu beim 24. LGT Alpin Marathon in Liechtenstein
  • Starke Leistungen der LG Allgäu bei Senioren-EM im Berglauf auf Sizilien
  • Deutsche Meisterschaft im Ultratrail
  • Starke Teamleistung der LG Allgäu bei den Schwäbischen Halbmarathonmeisterschaften
  • Goldenes Wochenende für Allgäuer LäuferInnen

Wir über uns

Sprecher: Peter Ahne

Mitglieder:

SC Altstädten

TSV Betzigau

FC Ebershausen

SVO LA Germaringen

TSV Hergensweiler

TV Kempten – Leichtathletik

TriClub Lindenberg

ASV Martinszell

TV Memmingen

TSV Mindelheim

SSV Wertach

Webmaster:

Peter Ahne  pahne (at) t-online.de

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© COPYRIGHT

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Angaben gemäß § 5 TMG:

LG Allgäu

Postanschrift:
Im Oberfeld 28
87439 Kempten

Kontakt:

Telefon: +49 831 23251‬
E-Mail: pahne(at)t-online.de

Vertreten durch:

LG-Sprecher: Peter Ahne

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist:

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist der LG-Sprecher

Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AGerstellt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Peter Ahne, LG-Sprecher

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Peter Ahne, LG-Sprecher

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
2025 LG-Allgäu. Donna Theme powered by WordPress