LG-Allgäu
  • Startseite
  • Über uns
Uncategorized

Bayerische 10 km Straßenlaufmeisterschaft

by Natalie Rauh August 10, 2022 No Comments

Am vergangenen Sonntag fand die Bayerische Meisterschaft im 10km Straßenlauf in Aichach statt, zu der die LG Allgäu mit einer Rumpfmannschaft anreiste – lediglich Thomas Kotissek (M45), Peter Ahne (M55) und Helmut Strobl (M60) machten sich auf, um bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um 25 Grad den 2,5km langen, flachen Rundkurs in Aichach viermal zu durchlaufen.

Mit den größten Ambitionen ging der 45jährige Thomas Kotissek vom TV Kempten ins Rennen. Da das Teilnehmerfeld im Vergleich zum Vorjahr vor allem in der Spitze etwas ausgedünnt war, hatte er die realistische Chance, um die Podestplätze mitzulaufen.

Trotz der bereits zur Startzeit um 10.30 Uhr herrschenden hohen Temperaturen entwickelte sich von Anfang an ein sehr schnelles Rennen – der favorisierte Tobias Ritter von der LG Telis Finanz Regensburg drückte von Beginn aufs Tempo, so dass sich bereits nach etwa 1,5 km eine Vierergruppe vom Rest des Feldes absetzen konnte. Aber auch diese Vierergruppe konnte dem hohen Tempo nur kurz standhalten – bis km 4 war es einzig Thomas Kotissek, der den schnellen Schritten des späteren Siegers folgte, bevor auch er eine Lücke reißen lassen musste. In der Folge schloss der Drittplazierte ehemalige Kemptener Tobias Prater zu Kotissek auf; es zeichnete sich ein Duell um Platz 2 ab. Bis ca. 500 Meter vor dem Ziel lagen beide gleichauf, ehe der deutlich jüngere Prater den Schritt verschärfte und sich entscheidend von Thomas Kotissek absetzen konnte. Der Füssener in Reihen der LG Allgäu erreichte dennoch hochzufrieden in einer starken Zeit von 31:54 min als Gesamtdritter das Ziel und stand zum ersten Mal auf dem Gesamtpodium bei einer Bayerischen Meisterschaft. Dass die beiden vor ihm liegenden zusammen noch jünger waren als er selbst, quittierte Kotissek mit einem Grinsen. In seiner Altersklasse siegte er überlegen mit über 5 min Vorsprung und verteidigte somit seinen Titel als Bayerischer Seniorenmeister in der M45.

Etwas anders stellten sich die Ambitionen von Peter Ahne dar. Er hat das Treppchen in der AK M55 im Visier. Nach einem schnellen ersten Kilometer lag er aussichtsreich im Rennen, ehe er erneut mit alten Beschwerden im Rücken zu kämpfen bekam. Trotz aller Schmerzen hatte er nach der ersten Runde noch Tuchfühlung zu den Podiumsplätzen in seiner AK. Allerdings forderte sein Kampf in der zweiten Rennhälfte seinen Tribut, so dass er sich schlussendlich als Fünfter der M55 mit einer Zeit von 43:11 min ins Ziel quälte – somit fehlte am Ende etwas mehr als eine Minute zum erhofften Platz 3.

Der dritte Teilnehmer der LG Allgäu war Helmut Strobl, der nach einer 13-jährigen Wettkampfpause in diesem Jahr sein Comeback feierte. Trotz der fehlenden Wettkampferfahrung wollte er um den Sieg in der AK M60 mitlaufen, in der er mit Hans Bouricha-Hörmann auf einen alten Bekannten traf, der in den letzten Jahren seine Altersklasse immer wieder dominierte. So stand die Taktik von Strobl von Beginn fest: sich an seinen Konkurrenten hängen und falls möglich gegen Ende des Rennens im Vertrauen auf seine Schlussschnelligkeit den entscheidenden Antritt setzen. Auch hier begann das Rennen sehr schnell, aber schon bald wurde das Tempo langsamer, so dass Strobl seinem Gegner relativ mühelos folgen konnte. Bei km 8 war es dann so weit: Strobl verschärfte das Tempo, setzte sich entscheidend von Bouricha-Hörmann ab und erreichte in einer Zeit von 39:46 min als Erster seiner Altersklasse das Ziel. Mit dem Titel als Bayerischer Seniorenmeister feierte er somit ein absolut gelungenes Comeback.

  • Previous Gold und Silber bei Weltmeisterschaft – Thomas Kotissek wird in Finnland Weltmeister im Halbmarathon und Vizeweltmeister über 10 km8 Monaten ago
  • Next Top Ergebnisse für die LG Allgäu bei der Bayerischen Berglauf Meisterschaft8 Monaten ago

Unsere Partner

 

Neueste Beiträge

  • Erfolgreiche Meisterschaft für die LG Allgäu
  • Erneut Podestplätze bei der oberschwäbischen Crosslaufserie in Vogt
  • 6 Läufer/innen der LG Allgäu bei der oberschwäbischen Crosslaufserie
  • LG Allgäu auch mit kleinem Team maximal erfolgreich -Susanne Rossmanith und Wolfgang Leonhard holen zwei Titel ins Allgäu
  • Allgäuer LäuferInnen bei Bayerischen Crosslauf -Meisterschaften im Bayerischen Wald erfolgreich

Wir über uns

Sprecher: Peter Ahne

Mitglieder:

SC Altstädten

TSV Betzigau

SVO LA Germaringen

TV Kempten – Leichtathletik & Laufsport

ASV Martinszell

TV Memmingen

TSV Mindelheim

TSV Hergensweiler

FC Ebershausen

Webmaster:

Peter Ahne  pahne (at) t-online.de

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© COPYRIGHT

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Angaben gemäß § 5 TMG:

LG Allgäu-Kempten

Postanschrift:
Im Oberfeld 28
87439 Kempten

Kontakt:

Telefon: +49 831 23251‬
E-Mail: pahne(at)t-online.de

Vertreten durch:

LG-Sprecher Peter Ahne

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist:

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist der LG-Sprecher

Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AGerstellt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Peter Ahne, LG-Sprecher

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Peter Ahne, LG-Sprecher

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
2023 LG-Allgäu. Donna Theme powered by WordPress